Pflege von Kompressionsbekleidung

Kompressionsbekleidung optimiert die Leistung, unterstützt die Muskeln und beschleunigt die Erholung beim Training.

Die richtige Pflege von Kompressionsbekleidung ist wichtig, um Schäden zu vermeiden und den Verschleiß zu minimieren. Hier sind ein paar Tipps, damit deine Ausrüstung immer in Topform bleibt:

1. Lass Kompressionsbekleidung nicht für längere Zeit in deiner Sporttasche liegen. Wasch sie am besten gleich, wenn du nach Hause kommst. So vermeidest du, dass sich schnell unangenehme Gerüche und Bakterien bilden.

2. Check das Pflegeetikett. Die meisten Kompressionskleidungsstücke haben spezielle Waschanweisungen. Befolge diese, um sicherzugehen, dass du die richtige Reinigungsmethode verwendest.

3. Wenn du die Kleidung in der Waschmaschine wäschst, dreh sie vorher auf links. Verwende nach Möglichkeit einen speziellen Beutel für empfindliche Wäsche, um Reibung und Einlaufen des Stoffes zu reduzieren. Wasch die Kleidung nicht zusammen mit Kleidungsstücken mit Reißverschlüssen oder Laschen, da diese den Stoff beschädigen können.

4. Wenn du deine Kleidung lieber von Hand waschen möchtest, überprüfe das Etikett auf die Wassertemperatur und verwende ein mildes Waschmittel. Wasch die Kleidung mit sanften Bewegungen, um ein Ausleiern oder Beschädigen des Stoffes zu vermeiden. Spül die Kleidung mehrmals mit klarem Wasser aus, um das Waschmittel zu entfernen.

5. Trockne Kompressionskleidung nicht im Wäschetrockner. Zu viel Hitze kann das Material beschädigen und dazu führen, dass der Stoff reißt. Vergewissere dich, dass die Kleidung vollständig trocken ist, bevor du sie in den Schrank legst.

Denk daran, dass Kompressionskleidung in der Regel aus superelastischen Textilien hergestellt wird, die Feuchtigkeit reduzieren und schnell trocknen.

Wenn du die Pflegehinweise befolgst, kannst du die Kompressionskleidung in gutem Zustand halten und ihre Lebensdauer verlängern.

So verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kompressionsbekleidung ruiniert wird, und minimieren Verschleiß.

Lassen Sie Kleidung niemals für längere Zeit in Ihrer Sporttasche, das ist die goldene Regel.

Waschen Sie Ihre Kompressionsbekleidung, sobald Sie nach Hause kommen.

Lassen Sie Ihre Kleidung nicht über Nacht in Ihrer Sporttasche oder zusammen mit anderer schmutziger Wäsche liegen...

Das führt zu unangenehmen Gerüchen und kann in kürzester Zeit zu Bakterienbildung führen.

Idealerweise solltest du die Kleidung nach jedem Training, wenn du sie nicht sofort waschen kannst, an einem gut belüfteten Ort lüften.

Überprüfe das Pflegeetikett: Die meisten Kompressionsbekleidungsstücke sind mit einem Pflegeetikett versehen.

Überprüfe nach Möglichkeit immer das Etikett, um sicherzustellen, dass du die besten Waschmethoden verwendest.

Das Waschen in der Waschmaschine ist natürlich die einfachste Möglichkeit, deine Kleidung zu reinigen, aber vorher solltest du ein paar Dinge beachten.

Bevor du die Kleidung in die Waschmaschine steckst, solltest du sie immer auf links drehen. Wenn möglich, steck sie in einen speziellen Beutel für Feinwäsche, um Reibung zu minimieren und das Einlaufen zu reduzieren.

Vermeide es, Kompressionskleidung zusammen mit Kleidung mit Laschen oder Reißverschlüssen zu waschen, da diese beim Waschen am Material hängen bleiben können.

Wenn du die Kleidung von Hand waschen möchtest, musst du einige Details beachten:

1. Überprüfe das Pflegeetikett, um die richtige Waschtemperatur zu ermitteln, und verwende immer ein mildes Waschmittel.

2. Wasche die Kleidung mit sanften Bewegungen, um das Material nicht zu dehnen oder zu beschädigen.

3. Spüle das Waschmittel mit klarem Wasser aus und wiederhole den Vorgang bei Bedarf mehrmals.

4. Drück die Kleidung zum Schluss leicht aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Vermeide das Verdrehen, da dies den Stoff dehnen und ruinieren kann.

Denk daran, dass Kompressionskleidung in der Regel aus feuchtigkeitstransportierendem Material besteht, das ein schnelles Trocknen ermöglicht.

Trockne die Kompressionskleidung nicht im Wäschetrockner. Übermäßige Hitze kann den Stoff beschädigen und zum Reißen oder Aufquellen führen.

Stell sicher, dass die Kompressionskleidung vollständig trocken ist, bevor du sie im Schrank aufbewahrst.

Ideal für das Training!